Leckortung

Leckortung - gezielte Ursachenfeststellung


Bei vielen Wasserschäden ist die Schadenursache zunächst nicht bekannt bzw. ersichtlich. Daher ist die gezielte Ortung von Leckagen in Rohrleitungen ein erster und wesentlicher Schritt für eine erfolgreiche Sanierung.


Verfahrensarten der Leckortung

Messtechnik


Messen heißt gezielt bewerten. Feuchtigkeitsmessungen nach Wasserschäden gewinnen zur Überprüfung und Bewertung der Bausubstanz immer mehr an Bedeutung.
Sie geben wichtige Informationen über den Zustand der Bausubstanz oder eventuell auftretende Folgeschäden.
Der MV-Gebäudemanagement-Sanierungsfacharbeiter nutzt diese Informationen zur Einschätzung der erforderlichen Trocknungs- bzw. Sanierungsarbeiten.
Die moderne Diagnostik umfasst Messverfahren zum Aufzeigen von Durchfeuchtungsschäden, fehlerhafter Bauausführung oder unzureichender Dämmung.
Mit hochsensibler Technik und mit objektspezifischen Messgeräten können Faktoren zur Analyse komplexer Zusammenhänge bestimmt und ausgewertet werden.


Serviceliste